anna-sophie-zoebisch

Mein Name ist Anna-Sophie Zöbisch und ich bin am 12. November 2000 in Rotthalmünster geboren und mit drei älteren Geschwistern aufgewachsen. Relativ früh interessierte ich mich für das Malen und Zeichnen, weswegen ich nach der zehnten Klasse einen kreativen Beruf erlernen wollte. Ich entschied mich hierbei für eine Ausbildung zur Wachsbildnerin. Nach meiner Ausbildung entschloss ich mich das Abitur zu machen und habe mich hierfür bei der Montessori Fachoberschule in Passau angemeldet – natürlich wählte ich den Gestaltungszweig. Während der elften Klasse konnte ich viele Erfahrungen in gestalterischen und/oder kreativen Bereichen sammeln und mich hierbei auch neuen Aufgaben stellen. Ich liebe es, in der Natur zu sein und mich hierbei auf die Stille konzentrieren zu können, das ist die größte Inspirationsquelle für mich.

Interview mit der Illustratorin

Warum zeichnest du?
Mit dem Zeichnen habe ich relativ früh angefangen, da ich mich schon immer gerne kreativ beschäftigt habe. Zeichnen ist für mich wie das Meditieren. Man kann abschalten und in eine eigene Welt eintauchen, in der es kein “Richtig” und “Falsch” gibt. Ich kann hierbei meinen Gedanken freien Lauf lassen und etwas Einzigartiges erschaffen – ganz ohne Worte.

Was inspiriert dich?
Inspiration finde ich beispielsweise in der Natur, besonders Blumen und Pflanzen, die mit ihren Blüten und Blättern und den unterschiedlichsten Farben ein ganz eigenes Kunstwerk ergeben. Allgemein kann ich mich durch vieles inspirieren lassen, egal ob bei einem Spaziergang oder durch Farben und Muster.

Was ist für dich ein gutes Bild?
Ein gutes Bild macht meiner Meinung nach nicht die Fähigkeit eines Künstlers aus, der ein Motiv so realistisch wie möglich zeichnen kann, sondern die Gefühle oder Gedanken, die vermittelt werden sollen.

Papier und Stift oder digital am Laptop?
Ich bevorzuge es mehr ganz klassisch mit den Stiften auf Papier zu zeichnen. Mir macht es Spaß, unterschiedliche Medien wie Aquarellmalerei, Bunt- oder Bleistifte zu verwenden und immer wieder Neues zu testen. Dennoch gefallen mir einige digitale Werke auch sehr gut und ich bewundere die Talente anderer Menschen.

Was stärkt deine Kreativität?
Meine Kreativität kommt meistens ganz spontan oder aber auch durch Menschen, die sich ebenfalls gerne kreativ beschäftigen – so kann man sich gegenseitig motivieren und inspirieren. Teilweise habe ich auch kreative Phasen, bei denen ich tagelang zeichnen oder malen möchte und das auch über den gesamten Tag verteilt. Das ist natürlich nicht immer der Fall, denn ab und zu gibt es auch Zeiten, bei denen ich in ein kreatives Loch falle und erstmal neue Ideen sammeln muss, um weiterhin Spaß am Zeichnen zu haben.